Die meisten Eltern kennen dieses Gefühl. Sie treffen andere Mütter oder Väter oder gehen in eine Krabbelgruppe und es ist immer das Gleiche. Die Babys anderer Eltern schlafen schon früh durch, heben bereits das Köpfchen, beginnen zu krabbeln, sich hochzuziehen und das eigene Kind hängt irgendwie hinterher.
Gerade beim ersten Kind haben viele Eltern eine tiefsitzende Unsicherheit. Ist das eigene Kind noch nicht so weit wie andere, nagen die Zweifel: "Mache ich alles richtig?", "Entwickelt sich mein Kind gut?" oder "Muss ich es mehr fördern?"
Nichts fürchten Eltern mehr, als dass dem eigenen Kind etwas fehlen könnte. Jedem Untersuchungstermin beim Kinderarzt wird entgegengefiebert und mit Spannung die Einschätzung des Arztes erwartet. Und dann der beruhigende Moment, wenn dieser versichert, dass sich der Nachwuchs völlig kindgerecht entwickelt.
Dabei ist die Angst, die aus dem Vergleich des eigenen Kindes mit dem anderer Eltern entsteht, meist völlig unbegründet. Jeder Mensch ist anders. Jedes Kind entwickelt sich anders. Jeder hat sein eigenes Tempo. Als Elternteil spürt man instinktiv, was das eigene Kind braucht und gibt sein Bestes, damit es das bekommt.
Besonders das Thema Durchschlafen ist oft Grund für Vergleiche. Häufig erzählen viele Eltern im Rahmen einer guten Phase, dass ihr Kind schon durchschläft. Manche glauben auch, dass es schon so sein müsste und trauen sich nicht zu sagen, wie oft sie nachts noch aufstehen. Die meisten Babys schlafen im Alter von einem halben Jahr bis zu 6 Stunden in der Nacht durch. Das hängt natürlich auch von der jeweiligen Entwicklungsphase, dem persönlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und vielen anderen Faktoren ab. Unterbrechnungen zum Füttern sind auch dann noch normal.
3 Tipps für unsichere Mütter und Väter:
- Vertraue auf Dein Gefühl. Du spürst was richtig für Euch ist. Du bist genug.
- Gib Dir und Deinem Kind Zeit. Es ist nicht schlimm, wenn es für manche Dinge etwas länger braucht.
- Halte durch! Manche Entwicklungsphasen sind kraftraubender als andere, doch auch die gehen vorbei.